Schedule
-
DateProjectLocation
-
24. Mär 202318:00Stimm-Coaching – Chor Auftakt 24. – 26. März 2023Burg Wernfels
-
31. Mär 202316:00Masterclass für Gesang mit Johannes Reichert 31. März – 2. April 2023NürnbergProbenraum Theater Pfütze
Dieser klassische Gesangskurs richtet sich an alle gesanglich interessierten Menschen, von Laien- bis Profi-SängerInnen, von Choristen bis Solisten. Der Unterricht findet im Plenum vor den anderen Kursteilnehmern mit Klavierbegleitung statt und bietet in diesem geschützten Raum die Gelegenheit, sich stimmlich auszuprobieren und gezielte Unterstützung zu erhalten. Neben allgemeinen stimmbildnerischen Aspekten wird individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen. Jeder Teilnehmer sollte mindestens drei Stücke auswendig vorbereiten (freie Repertoirewahl aus Lied, Oper, Operette, Oratorium und Musical), an denen wir während des Kurses intensiv arbeiten werden.
Dozent:
Der Countertenor Johannes Reichert ist ein gefragter Sänger und Gesangspädagoge mit langjähriger internationaler Erfahrung. Über vierzig Schallplatten- und CD-Einspielungen,von denen einige renommierte Auszeichnungen gewannen, sowie Rundfunk-, DVD- undFernseh-aufnahmen dokumentieren seine Laufbahn. Seit 1999 führt er das von ihm mitbegründete Label meta records. Im Jahre 2021 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Nürnberg verliehen und seine CD-Einspielung „Orpheus has just left the building“ wurde für den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik nominiert.
www.johannesreichert.com
www.gesangsatelier.comKursbeginn: Freitag, 31. März 2023, 16 Uhr
Kursende: Sonntag, 2. April 2023, 14 Uhr
Kosten: 390,- für aktive TeilnehmerInnen (begrenzt auf 6 aktive TeilnehmerInnen)Da die aktive Teilnehmerzahl auf sechs begrenzt ist, erfolgt die Zulassung zum Kurs in der Reihenfolge der Anmeldungen. Nach Erhalt einer Bestätigungsmail überweisen Sie bitte die Kursgebühr; damit wird die Anmeldung gültig. Bei Rücktritt vom Kurs wird die gesamte Kursgebühr einbehalten, es sei denn, der Platz kann mit einem Teilnehmer aus der Warteliste besetzt werden. Sollte der Kurs wegen höherer Gewalt zum o.g. Termin nicht stattfinden können, wird er auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Muss der Kurs vom Dozenten abgesagt werden, wird die Kursgebühr in voller Höhe zurückerstattet.
Bitte melden Sie sich per e-mail an: info@gesangsatelier.com
-
05. Mai 202316:00Masterclass für Gesang mit Johannes Reichert 5. – 7. Mai 2023WienSystemisches Institut
Dieser klassische Gesangskurs richtet sich an alle gesanglich interessierten Menschen, von Laien- bis Profi-SängerInnen, von Choristen bis Solisten. Der Unterricht findet im Plenum vor den anderen Kursteilnehmern mit Klavierbegleitung statt und bietet in diesem geschützten Raum die Gelegenheit, sich stimmlich auszuprobieren und gezielte Unterstützung zu erhalten. Neben allgemeinen stimmbildnerischen Aspekten wird individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen. Jeder Teilnehmer sollte mindestens drei Stücke auswendig vorbereiten (freie Repertoirewahl aus Lied, Oper, Operette, Oratorium und Musical), an denen wir während des Kurses intensiv arbeiten werden.
Dozent:
Der Countertenor Johannes Reichert ist ein gefragter Sänger und Gesangspädagoge mit langjähriger internationaler Erfahrung. Über vierzig Schallplatten- und CD-Einspielungen, von denen einige renommierte Auszeichnungen gewannen, sowie Rundfunk-, DVD- und Fernseh-aufnahmen dokumentieren seine Laufbahn. Seit 1999 führt er das von ihm mitbegründete Label meta records. Im Jahre 2021 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Nürnberg verliehen und seine CD-Einspielung „Orpheus has just left the building“ wurde für den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik nominiert.
www.johannesreichert.com
www.gesangsatelier.comNähere Informationen bitte über mich!
Bitte melden Sie sich per e-mail an: info@gesangsatelier.com
-
03. Jun 202320:00MelencoliaJohannes Reichert – vocals / Holger Stamm – guitarsWainKulturstadel Wain
Johannes Reichert – vocals / Holger Stamm – guitars
Eine Hommage an die Melancholie. Lieder des Renaissance-Komponisten John Dowland treffen auf die Musik von John Lennon/Paul McCartney, Stevie Wonder u.a. und werden mit Texten aus “The Anatomy of Melancholy” (16. Jhd) ausgeschmückt.
Der Countertenor Johannes Reichert und der Rockgitarrist Holger Stamm, beide mit so manchem Wasser gewaschene Musiker, trafen sich, weil sie etwas über ihre eigenen Grenzen hinweg zusammen machen wollten.
Die Auswahl der Songs könnte man auch als das Zusammentreffen von Popmusik verschiedener Jahrhunderte bezeichnen, denn die Lieder erfüllten zu ihrer Zeit ähnliche Rollen. Umso mehr, wenn sie der Melancholie huldigen, diesem so archaischen wie mysteriösen Sinneszustand, der schon einen Albrecht Dürer immens beschäftigte. Entstanden ist daraus dieses Programm, welches 2019 als CD-Einspielung erschien.
-
01. Jul 2023Orpheus has just left the buildingEin Musikprojekt zwischen Barock und JazzLeipzigMediencampus Villa Ida - campus interInational
Johannes Reichert (Countertenor), Peter Fulda (Klavier/Komposition/Arrangement), Pegelia Gold (Stimme), Christine Riessner (Lauteninstrumente), Ulrike Koch (Cembalo), Alex Bayer (Kontrabass)
Man nannte ihn den „Britischen Orpheus“, da seine Melodien voll jenseitiger Glut waren, seine dramatischen Einfälle unerschöpflich und seine Klänge mit vollendeter Eleganz jedes menschliche Gefühl zu fassen vermochten. Die Musik von Henry Purcell ist zeitlos, über jeden Epochengeschmack hinweg ergreifend und von edler Schönheit. Johannes Reichert und Peter Fulda haben sich – jeder auf seine Weise – dem Werk Purcells immer wieder mit großer Liebe, tiefem Respekt und gesunder Frechheit genähert. Mit ihrem neuen Projekt lassen sie die Welten kunstvollen Barockgesangs und zeitgenössischer Jazz-Dekonstruktion aufeinander prallen und siehe da: es öffnen sich ungeahnte poetische Räume, emotionale Tiefen und essentielle musikalische Erfahrungen zwischen den Zeiten. Das Ensemble scheint janusköpfig: Countertenor, Cembalo und Lauteninstrumente auf der einen Seite, waghalsige Stimmakrobatik, Jazzklavier und Kontrabass auf der anderen. Doch diese disparate Besetzung hält neben intensiven Farbkontrasten auch überraschende Schnittmengen bereit und bietet eine ganz neue Palette für die all-menschlichen Stimmgewebe des „britischen Orpheus“.
Weitere Info unter Ensembles & Bands